DEUTSCH – eine Sprache, die die meisten unserer Schüler nicht erst mühsam erlernen müssen wie beispielsweise die Fremdsprachen. Dennoch: Unbekanntes Terrain für viele, wenn es um Inhalte der deutschen Literaturgeschichte und um die Entwicklung der deutschen Sprache geht!
Goethe – von dem hat man schon einmal etwas gehört! Aber was ist mit Eichendorff, Fallada oder gar Wolfgang Koeppen?
Textrezeption – Analyse – Interpretation – Romantik – Drama – Barocklyrik – Epik – Sprachkritik – Chandosbrief – Sekundärliteratur??
Wir Deutschlehrer am WBK sorgen in unserem Unterricht dafür, dass das für unsere Kursteilnehmer bis zu den zentralen Abschlussprüfungen (Abitur / ZP 10) keine Fremdwörter bleiben. Selbstverständlich im vorgegebenen Rahmen der Kernlehrpläne und Abiturvorgaben des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW. Wir fördern dabei auch die Kreativität unserer Schüler mit produktionsorientierten Aufgabenstellungen, wir besuchen außer-schulische Lernorte und ganz speziell Theateraufführungen und Ausstellungen (auch im Rahmen von mehrtägigen Exkursionen )und wir ermutigen unsere Studierenden ebenfalls zu eigenen Versuchen der szenischen Darstellung. Aufgrund der starken Heterogenität innerhalb und der Internationalität der Teilnehmer unserer Lerngruppen kommt es in den Deutsch-stunden nicht selten zu spannenden und interessanten Diskussionen im Hinblick auf deren Kultur und die eigene Lebensbiographie.
Das Fach Deutsch wird in der Abendrealschule in Olpe sowie in der Einführungsphase und im Vorkurs im abendgymnasialen Zweig und im Kolleg mit drei Blöcken à 70 Minuten unterrichtet. In der Qualifikationsphase I und II des Abendgymnasiums und Kollegs wird Deutsch als Leistungskurs mit ebenfalls drei Blöcken à 70 Minuten unterrichtet.
Das Fach Deutsch wird an unserer Schule von den Kollegen Buschhaus, Enders, Harnisch, Holdt und Welsch unterrichtet.